Kuratorium
Nach § 58 des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes (BbgNatSchG) wird für jedes brandenburgische Großschutzgebiet ein Kuratorium gebildet. Hier werden wichtige Themen und Projekte des Biosphärenreservates den Mitgliedern vorgestellt und diskutiert. Das Kuratorium begleitet beratend die Arbeit der Verwaltung.
"Die Kuratorien unterstützen die Großschutzgebiete in ihrer Rolle als Impulsgeber für eine nachhaltige, naturverträgliche Regionalentwicklung. Sie wirken beratend und vermittelnd zwischen den Aufgaben der Großschutzgebietsverwaltungen, den Gemeinden und anderen regional tätigen Behörden und Verbänden. Die Kuratorien haben ein Initiativrecht und das Recht eigene Stellungnahmen abzugeben. Sie haben keine Weisungsbefugnis gegenüber den Verwaltungen der Großschutzgebiete." Präambel, Zusammensetzung der Kuratorien für die Großschutzgebiete des Landes Brandenburg, Erlass der Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 9. Mai 2012
Am 6. Oktober 2000 trat das Kuratorium für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Seit dem finden zwei bis drei Sitzungen pro Jahr statt.

Die Kuratoriumsmitglieder
Susanne Dorow - Regionalförderung Prignitzland e. V. / zusätzliches Mitglied
Krista Dziewiaty - Förderverein BR / zusätzliches Mitglied
Eva-Maria Sieper-Epsen - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Peter Erhorn - Nutzergruppe der Jagd
Thomas York Götz - TGZ Prignitz GmbH / zusätzliches Mitglied
Dirk Glaeser - Landesbauernverband Brandenburg
Ronald Grünwald - NABU, Kreisverband Prignitz
Antje Hartwig - Stadt Perleberg
Kathrin Maltzahn - Stadt Wittenberge
Manfred Ihl - Anglerverbände und -vereine
Peter Jansen - Landesamt für Umwelt
Bettina Kühnast - Trägerverbund Burg Lenzen (Elbe) e. V.
Mike Laskewitz - Tourismusverband Prignitz e. V.
Bernd Lindow - Landkreis Prignitz, UNB
Christian Lüdtke - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
N. N. - Landschaftspflegeverband Rühstädt
Christoph Rechberg - Bauernbund Brandenburg
Gerald Neu - Amt Bad Wilsnack/Weisen
Dirk Ribbeck - Landesbetrieb Forst Brandenburg
Frank Schröder - Wasser- und Bodenverband Prignitz
Hans-Joachim Schulz - Industrie- und Handelskammer Potsdam, RegionalCenter Prignitz
Wilfried Treutler - BUND
Albrecht von Wilamowitz-Moellendorff - Brandenburgischer Forstverein e. V.
Harald Ziegeler - Amt Lenzen - Elbtalaue