Pressemitteilungen

2023

2022

Wer schneidet, der erntet – Obstbaumschnittkurs in Rühstädt (07.02.2022)

Seltene Pflanzenarten in der Elbtalniederung entdeckt (15.03.2022)

Naturnahe Naherholung – Umweltpraktikantin entwickelt ein Konzept für die Wahrenberger Fähre (13.04.2022)

"Verrückt auf Morgen" schon heute erleben - Regionalmarkthalle in Wittenberge öffnet (22.04.2022) 

Wo Gutes direkt von hier kommt - Regionalmarkthalle in Wittenberge öffnet (25.04.2022)

Erlebnis Garten - Garten erleben, entdecken und mit allen Sin-nen genießen - in der Prignitz beginnend am 8. Mai (27.04.2022)

Forscher tagen: Elbtalniederung im Wandel – Klimaveränderung und weitere menschliche Einflüsse auf die Flusslandschaft (27.04.2022)

Der Sensenkurs- eine Einführung ins traditionelle Handwerk (29.04.2022)

Projektstart für „KIUWIT“ – das Netzwerk zum Schutz der Wiesenbrüter (13.05.2022)

Tag des Gartens am 12. Juni 2022: 17 Möglichkeiten, Garten zu erleben und genießen (01.06.2022)

Noch wenige freie Plätze für das „Rendezvous mit dem Sensenmann“ (01.06.2022)

Länderübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ erfolgreich evaluiert (10.06.2022)

Studierende nehmen Natur und Kultur an der Elbe unter die Lupe (13.07.2022)

„Natur im Garten“ startet in Brandenburg (29.08.2022)

Auszeichnung zur Biosphärenschule (19.09.2022)

Vortragsprogramm zum Apfelmarkt Wittenberge (03.10.2022)

Tag des Biosphärenreservates: Natura 2000 – Chance für Vielfalt im Biosphärenreservat (02.11.2022)

Aktion Einheitsbuddeln am ehemaligen Grenzturm geht in die dritte Runde (04.11.2022)

2021

2020

2019

2018