Biosphären-Gemeinden

Gemeinsam stark für eine nachhaltige Region

Biosphären-Gemeinden sind Städte und Gemeinden im oder am UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, die sich im Rahmen einer vertraglich vereinbarten Partnerschaft für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Grundlage ist das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB).

Die Auszeichnung als Biosphären-Gemeinde ist ein sichtbares Zeichen für ein gemeinsames Engagement von Kommune und Schutzgebietsverwaltung. Ziel ist es, den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen mit sozialer Teilhabe und regionaler Wertschöpfung zu verbinden.

Wer kann Biosphären-Gemeinde werden?

Teilnehmen können alle Kommunen im oder am Biosphärenreservat, die bereit sind, sich aktiv und langfristig an der Umsetzung der Ziele des Biosphärenreservats zu beteiligen. Voraussetzung ist eine Kooperationsvereinbarung mit der Schutzgebietsverwaltung sowie die Abstimmung eines gemeinsamen Jahresarbeitsplans. Die Mitwirkung erfolgt auf freiwilliger Basis.

Handlungsfelder der Zusammenarbeit

Biosphären-Gemeinden engagieren sich unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Förderung regionaler Produkte und Dienstleistungen

  • Umwelt- und Klimaschutz auf kommunaler Ebene

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung für Bürgerinnen und Bürger

  • Nachhaltiger Tourismus und sanfte Mobilität

  • Mitwirkung an Modellprojekten des Biosphärenreservats

  • Stärkung der regionalen Identität

In der Praxis entstehen daraus kommunale Beiträge zur nachhaltigen Regionalentwicklung – etwa gemeinsame Informationsangebote, Konzepte für Arten- und Flächenschutz oder Bildungsmaßnahmen. Beispielhaft zeigt sich dies an der ersten Biosphären-Gemeinde Brandenburgs: In Wittenberge wird u. a. ein Nutzungskonzept für einen Umweltbildungsort entwickelt und eine Ausstellung zur Landesgartenschau vorbereitet.

Vorteile für teilnehmende Kommunen

Biosphären-Gemeinden profitieren von:

  • Fachlicher Unterstützung bei Umwelt-, Bildungs- und Entwicklungsprojekten

  • Sichtbarkeit als engagierte Kommune innerhalb und außerhalb der Region

  • Zugang zu einem Netzwerk von Partnern im Biosphärenreservat

Kontakt

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit steht die Schutzgebietsverwaltung des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.