Einladung zum Workshop „Wasser, Wege und ... – kreative Lösungen für die Versorgung auf den Radrouten in Nordwest-Brandenburg“
Kommunale Akteure, regionale Vermarktungsinitiativen und Anwohnende entlang der Radrouten in der Prignitz sowie in Ostprignitz-Ruppin sind eingeladen, gemeinsam Lösungen für bestehende Versorgungslücken für Radreisende zu entwickeln. Im Fokus steht die Frage, wie sich Gemeinden, Dörfer und Regionen attraktiv und gastfreundlich für den Radtourismus positionieren können und wie regionale Produkte sichtbarer und zugänglicher gemacht werden können.
Der Workshop bietet einen praxisnahen Austausch mit Fachleuten der absolutGPS GmbH. Vorgestellt werden Beispiele aus anderen Regionen – unter anderem zur Einbindung regionaler Produkte in die Lebensmittelversorgung sowie zur Umsetzung von Trinkwasserangeboten für Radfahrende nach dem Refill-Prinzip. Darüber hinaus wird mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ ein Marketingprodukt des Ruppiner Seenlands präsentiert.
Im anschließenden Arbeitsprozess sollen konkrete Lösungsansätze für unterversorgte Streckenabschnitte in der Prignitz und im Ruppiner Seenland entwickelt werden. Ziel ist die Übertragung praxistauglicher, kreativer Ansätze auf das bestehende Radwegenetz.
Ort & Zeit
26.06.2025, 16:00-19:00 Uhr, Ölmühle Katerbow in Temnitzquell
Anmeldung
Der Workshop findet am 26. Juni 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Ölmühle Katerbow, Dorfstraße 29, 16818 Temnitzquell statt. Eine Anmeldung bis zum 18. Juni 2025 ist unter www.bueroblau.de/workshops-kpw-2025 möglich.
Programm
Das Anschreiben kann hier geladen werden.
Die Veranstaltung wird organisiert von der LAG Ostprignitz-Ruppin und der LAG Storchenland Prignitz in Kooperation mit dem Tourismusverband Prignitz e. V., dem Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V. sowie dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Gebiet
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Meldung vom 17.06.2025